"Das Ziel eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung soll nicht der Sieg, sondern der Fortschritt sein."
Joseph Joubert, Essayist und Moralist
Differenzen im Berufsleben sind erst einmal nichts Außergewöhnliches. Manchmal heißt es einfach "we agree to disagree - wir sind uns einig, dass wir uns uneinig sind". Wenn alles maßvoll und gut läuft, finden die Akteure einen Konsenz, Alternativen, kommen zurecht und erreichen gemeinsame Zufriedenheit und Fortschritt.
Läuft es schräg, wird schlecht gestritten oder wird ggf. zu lange über einen Konflikt hinweg gesehen, kann er sich verhärten. Dann wird er heiß oder kalt über eine längere Zeit ausgetragen, eskaliert womöglich und hat häufig schwerwiegende Folgen:
- Das Betriebsklima leidet.
- Krankenstände steigen.
- Leistungsträger springen ab und verlassen das Unternehmen/die Organisation.
- Das Kerngeschäft leidet und das macht sich womöglich schon an den Umsätzen bemerkbar.
- Das Fundament des Unternehmens gerät ins Wanken und es wird in seiner Existenz bedroht.
Unterstützung von außen kann hier sehr hilfreich sein.
Mit meiner langjährigen Unternehmens- und Berufserfahrung sowie meinen umfassenden Fähigkeiten als Mediatorin begleite ich Sie bei der Konfliktarbeit.
Die Zielvision unserer Zusammenarbeit:
Sie können einordnen, warum die Situation so ist, wie sie ist.
Neue Blickwinkel zeigen neue Wege auf, mit dem Konflikt umzugehen. Sie werden wieder deutlich handlungsfähiger und können selbstbestimmt agieren.
Gespräche mit anderen werden konstruktiver geführt und die Parteien öffnen sich für gemeinsame Lösungen.
Fortschritt statt Sieg steht wieder im Fordergrund.
Gemeinsame Lösungen werden vereinbart und umgesetzt.
Entspannung setzt ein.
Die volle Konzentration auf das (Arbeits-)leben und das Kerngeschäft wird wieder möglich.
Mensch und Unternehmen geht es gut.
Meine Leistungen fürs Business im Überblick
Konfliktberatung
Konfliktberatung findet in der Regel 1:1 mit dem Auftraggebern statt. Sie beinhaltet unter anderem folgende Leistungen und Methoden, die passend zu Ihrem Anliegen und Ihrer Situation ressourcenschonend eingesetzt werden können.
- Konfliktanalyse zur "Wasserstandsbestimmung"
- Supervision zur Reflektion
- inhaltliche systemische Beratung
- Systemische Aufstellung
- informative Begleitung bei laufenden Fragen der Konfliktlösung
- Kommunikationsberatung allgemein
Mediation
Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Sie eignet sich hervorragend für den Business-Kontext, sowohl bei
innerbetrieblichen Konflikten (Teamkonflikten, Streit zw. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Disputen innerhalb der Geschäftsführung, Unstimmigkeiten im Rahmen von Change-Maßnahmen etc.)
als auch bei
Konflikten mit externen (Geschäftspartner, Konkurrenten etc.)
Der Prozess der Mediation läuft dabei klassisch in fünf Phasen ab:
- Auftragsklärung
- Entwicklung der Themenbereiche
- Konfliktbearbeitung
- Problemlösung
- Abschließende schriftliche Vereinbarung
Sonderformen der Mediation
Ist ein Konflikt so weit eskaliert, dass sich die Konfliktparteien partout nicht an einen Tisch setzen wollen, biete ich eine sogenannte Shuttle Mediation an: Ich führe mit den Konfliktparteien Einzelgespräche und vermittle, ohne dass sich die Parteien persönlich gegenüber stehen müssen. Häufig kommt es so dazu, dass persönlicher Austausch und Kooperation der Parteien doch noch möglich werden. Wenn nicht, können trotzdem gemeinsame Lösungen kreiert werden, die tragen.
Sitzen sehr viele Personen bzw. Konfliktparteien mit am Tisch, empfiehlt es sich, die Parteien zunächst in Gruppe aufzuteilen oder auch die Anzahl der arbeitenden Mediatoren zu erhöhen. Ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen ziehe ich - wenn es budgetär leistbar ist - nach Absprache mit dem Klienten Mediatoren aus meinem Netzwerk hinzu, die meiner Arbeitsweise und meinen Werten entsprechen. Hier verdoppelt sich der jeweilige Stundensatz proportional.